Gut geschlafen?
Es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als morgens gut erholt und ausgeschlafen aufzuwachen. Doch nicht jedem ist so ein energiegeladener Start in den Tag vergönnt.
Ursachen für unruhigen Schlaf
Die Ursachen für eine Schlafstörung können sehr vielfältig sein. Häufig sorgt ein Schlaf-Apnoe-Syndrom (SAS) für die ausbleibende Erholung im Schlaf. Das Schlaf-Apnoe-Syndrom ist mit nächtlichen Atempausen unterschiedlicher Dauer und Häufigkeit verbunden.
Ablauf der Untersuchung
Während einer Untersuchung mit unserem Polygraphiegerät für eine oder zwei Nächte bei Ihnen zu Hause werden Atemfluss, Blutsauerstoffsättigung, Schnarchgeräusche, Atembewegungen des Brustkorbs und des Bauches, die Herzfrequenz sowie die Körperlage aufgezeichnet
Auswertung und Behandlung
Sollte sich anhand der Ergebnisse eine schlafbezogene Atmungsstörung (SAS) zeigen, so werden wir Sie zur genauen Schlaflaboruntersuchung unter stationären Bedingungen und eventuellen Therapiemaßnahmen entsprechend weiterleiten.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.